PostgreSQL Fundamentals
PostgreSQL gilt als “the world’s most advanced open source database”. Zahlreiche fortgeschrittene Features sowie ihre legendäre Stabilität und Zuverlässigkeit machen sie zu einer Alternative gegenüber anderen Open-Source-Datenbanken, wie z.B. MySQL/MariaDB. Auch größere, kommerzielle Systeme lassen sich mit ihr ersetzen.
PostgreSQL ist die Datenbank der Wahl für z.B. die Atlassian-Produkte Confluence & Jira, PuppetDB und viele andere mehr. Nicht umsonst wurde PostgreSQL zum zweiten Mal in Folge (2017/2018) bei db-engines.com zum “DBMS of the Year” gewählt.
Die Schulung wird als Onlineschulung mit der Virtual-Classroom-Software GoToTraining durchgeführt. Für die praktische Mitarbeit werden entsprechende Virtuelle Maschinen zur Verfügung gestellt. Jeder Teilnehmer erhält die Schulungsunterlagen in digitaler Form.
Inhalte
- Entwicklungs- und Releasezyklus
- Beschaffung & Installation
- (G)UIs
- Grundlegende Konfiguration
- Zugriffskonzepte & -beschränkung
- Backup & Recovery
- Versionsupgrades
- Hochverfügbarkeit
- Connection-Pooler
- Monitoring
- Wartungstätigkeiten
KPIs
- Selbständiger Aufbau einer PostgreSQL-Installation, die allen üblichen Anforderungen an eine stabile OLTP-Datenbankumgebung gerecht wird und mit geringem Pflegeaufwands überzeugt.
Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an DBAs/DBOs/Sysadmins, deren Ziel ein stabiler, wartungsarmer Betrieb einer PostgreSQL-Datenbank mit sehr guter Performance und Verfügbarkeit ist.
Voraussetzung ist ein sicherer Umgang mit UN*X-artigen Systemen. Shell & vi werden als bekannt vorausgesetzt. Grundlegende RDBMS- und SQL-Kenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich.
Der Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die Teilnehmer benötigen eigene PCs mit dem Betriebssystem ihrer Wahl.
Eckdaten
Zielgruppe: DBAs/DBOs/Sysadmins | Dauer 4 Tage, jeweils 9:00-17:00 Uhr | Trainer: NETWAYS GmbH | Online-Seminar | Teilnehmerzahl: 6-15
Online-Workshop, 15.-18.06.2021
Uhrzeit:
9-17 Uhr
Preis:
1.890 € zzgl. MwSt. – 10% Frühbucherrabatt!
In Kooperation mit:
Ihr Ansprechpartner für Fragen:

Steffi Metzler
E-Mail: akademie@golem.de
Tel. 030-6290111-77

Die NETWAYS GmbH unterstützt seit mehr als 20 Jahren Unternehmen bei Aufbau, Monitoring, Automatisierung und Management ihrer IT-Infrastrukturen auf Basis von Open Source. NETWAYS begleitet Kunden von der Konzeptphase und Beratung über die komplette Umsetzung ihres Projekts, bis hin zu Schulung und Support. Darüber hinaus hat sich NETWAYS als Organisator verschiedener Schulungen und Konferenzen wie u.a. Open Source Monitoring Conference und stackconf einen Namen gemacht.
PostgreSQL Fundamentals
PostgreSQL gilt als “the world’s most advanced open source database”. Zahlreiche fortgeschrittene Features sowie ihre legendäre Stabilität und Zuverlässigkeit machen sie zu einer Alternative gegenüber anderen Open-Source-Datenbanken, wie z.B. MySQL/MariaDB. Auch größere, kommerzielle Systeme lassen sich mit ihr ersetzen.
PostgreSQL ist die Datenbank der Wahl für z.B. die Atlassian-Produkte Confluence & Jira, PuppetDB und viele andere mehr. Nicht umsonst wurde PostgreSQL zum zweiten Mal in Folge (2017/2018) bei db-engines.com zum “DBMS of the Year” gewählt.
Die Schulung wird als Onlineschulung mit der Virtual-Classroom-Software GoToTraining durchgeführt. Für die praktische Mitarbeit werden entsprechende Virtuelle Maschinen zur Verfügung gestellt. Jeder Teilnehmer erhält die Schulungsunterlagen in digitaler Form.
Inhalte
- Entwicklungs- und Releasezyklus
- Beschaffung & Installation
- (G)UIs
- Grundlegende Konfiguration
- Zugriffskonzepte & -beschränkung
- Backup & Recovery
- Versionsupgrades
- Hochverfügbarkeit
- Connection-Pooler
- Monitoring
- Wartungstätigkeiten
KPIs
- Selbständiger Aufbau einer PostgreSQL-Installation, die allen üblichen Anforderungen an eine stabile OLTP-Datenbankumgebung gerecht wird und mit geringem Pflegeaufwands überzeugt.
Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an DBAs/DBOs/Sysadmins, deren Ziel ein stabiler, wartungsarmer Betrieb einer PostgreSQL-Datenbank mit sehr guter Performance und Verfügbarkeit ist.
Voraussetzung ist ein sicherer Umgang mit UN*X-artigen Systemen. Shell & vi werden als bekannt vorausgesetzt. Grundlegende RDBMS- und SQL-Kenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich.
Der Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die Teilnehmer benötigen eigene PCs mit dem Betriebssystem ihrer Wahl.
Eckdaten
Zielgruppe: DBAs/DBOs/Sysadmins | Dauer 4 Tage, jeweils 9:00-17:00 Uhr | Trainer: NETWAYS GmbH | Online-Seminar | Teilnehmerzahl: 6-15
Online-Workshop, 15.-18.06.2021
Uhrzeit:
Preis:
1.890 € zzgl. MwSt. – 10% Frühbucherrabatt!
In Kooperation mit: